Luigi Kardinal Traglia

italienischer Geistlicher

* 3. April 1895 Albono

† 22. November 1977 Rom

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/1978

vom 13. März 1978

Wirken

Luigi Traglia wurde am 3. April 1895 in Albono Laziale in der nächsten Umgebung Roms geboren. 1917 zum Priester geweiht, studierte er zunächst an der Gregoriana und wohnte während dieser Zeit im Capranica-Kollege, zu dessen Alumnen auch Pius XII. während seiner Studienjahre gehörte. Nachdem er die Doktorwürde in Philosophie, Theologie und kanonischem Recht erworben hatte, war T. Professor am Athenaeum der Propaganda Fide. 1927 wurde er Minutant an der Kongregation Propaganda Fide, 1930 Assessor und 1936 Auditor der Rota. Im Dezember 1936 wurde er Titularerzbischof von Caesarea in Palästina und Provikar von Rom (erster Stellvertreter des Kardinal-Vikars), bis 1965. 1937 erhielt er an der Lateranbasilika die Bischofsweihe. Als Vorsitzender der Kommission zur Vorbereitung der römischen Diözesansynode hat sich T. große Verdienste erworben. Am 28. März 1960 wurde T. durch Papst Johannes XXIII. in den Kardinalstand erhoben. 1965 wurde er Kardinal-Vikar von Rom. Der Papst ist nicht nur das Oberhaupt der katholischen Kirche und der Metropolit Italiens, sondern auch Bischof von Rom. Zu seiner Entlastung setzt er einen Vikar im Rang eines Kardinals ein.

Anläßlich einer Umbesetzung in den ...